Wir hatten mit viel mehr Abstimmungsbedarf gerechnet, doch der Prozess war von Anfang an gut organisiert.
Kunde in vier Schritten
Als Betreiber von Immobilien oder als Chef der Versorgungstechnologie haben Sie klare Ziele: Bestes Raumklima bei maximaler Energieeffizienz, Ressourcen und Zeit einsparen, Arbeitserleichterung durch optimierte Prozesse, Verbesserung einer LEED Zertifizierung oder die Steigerung des Immobilienwerts. MeteoViva Climate ist in allen Fällen die Lösung, die Sie schnell an Ihr Ziel bringt.
Schritt 1: Kosten-Nutzen-Analyse
Mit wenig Input viel Output erreichen: Wir brauchen von Ihnen nur ein paar Informationen zur Nutzung, Anlagen- und Automationstechnik sowie Ihre bisherigen Energiekosten. Daraus erstellen wir Ihnen kostenfrei eine Kosten-Nutzen-Abschätzung inklusive Projektierungsangebot.
Schritt 2: Projektierung
Eine Rechnung, die aufgeht: In der kostenpflichtigen Projektierung stellen wir Ihre Anlagen- und Automationstechnik vor Ort auf den Prüfstand. Basierend auf unserer Analyse und abhängig vom Status Ihres Gebäudes präsentieren wir Ihnen je ein verbindliches Angebot für Setup (ggfs. inkl. Modernisierung) und Betrieb von MeteoViva.

Die Zusammenarbeit mit MeteoViva lief sehr gut. Wir hatten mit viel mehr Abstimmungsbedarf gerechnet, doch der Prozess war von Anfang an gut organisiert.
Matthias Bach, Technisches Asset Management bei Deka Immobilien Investment GmbH
Schritt 3: Setup
Bestens aufgestellt: Nach Vertragsabschluss erfolgen Software-Setup, Hardware-Setup und die Inbetriebnahme vor Ort. Anschließend synchronisieren wir in der sogenannten Kalibrierungsphase anhand der Messdaten Prognose und Realität.
Schritt 4: Laufende Betriebsoptimierung
Ziel erreicht: Das Raumklima in Ihrem Gebäude lässt sich jetzt nach Ihren Bedürfnissen optimal einstellen. Profitieren Sie von der laufenden Betriebsoptimierung, Protokollierung und „1st Level Support“. Ihre individuellen Einstellungen können Sie jederzeit über das Portal "MeteoViva Cockpit" überprüfen und verändern.